Osterwieck

Osterwieck
Osterwieck,
 
Stadt im Landkreis Halberstadt, Sachsen-Anhalt, 120 m über dem Meeresspiegel, im nördlichen Harzvorland, an der Ilse, 4 300 Einwohner; Metallverarbeitung, Druckereigewerbe, Bekleidungsindustrie, Lederverarbeitung.
 
 
Durch etwa 400 Fachwerkhäuser (16.-17. Jahrhundert) geprägtes Stadtbild; spätgotische Stadtkirche Sankt Stephan (15.-16. Jahrhundert) mit romanischem Westbau (12. Jahrhundert), Schnitzaltar (Ende 15. Jahrhundert) und Kanzel (um 1570); in der Nikolaikirche (1262) Flügelaltar (um 1420).
 
 
An einer Handelsstraße von Braunschweig nach Halberstadt entstand eine seit 1073 unter dem heutigen Namen bezeugte Kaufmannssiedlung. Anfang des 13. Jahrhunderts wurde Osterwieck erstmals als Stadt bezeichnet.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Osterwieck — Osterwieck …   Wikipedia

  • Osterwieck — (O. am Harz), Stadt im preuß. Regbez. Magdeburg, Landkreis Halberstadt, an der Ilse und der Eisenbahn O. Wasserleben, hat zwei evangelische und eine kath. Kirche, Amtsgericht, Zuckerfabrik, Handschuh , Bleiweiß , Kunstdünger und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Osterwieck — Osterwieck, Stadt im preuß. Reg. Bez. Magdeburg, an der Ilse, (1905) 5634 E., Amtsgericht, Präparandenanstalt; Zucker , Zigarren , Handschuhfabriken …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Osterwieck — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Osterwieck — Original name in latin Osterwieck Name in other language Ostervik, Osterwieck, ao si te er wei ke, awytrwyk, Остервик State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.9699 latitude 10.71042 altitude 119 Population 3837 Date 2012 08 04 …   Cities with a population over 1000 database

  • Osterwieck-Fallstein — was a Verwaltungsgemeinschaft ( collective municipality ) in the district of Harz, in Saxony Anhalt, Germany. It was situated north of the Harz, and north of Wernigerode. The seat of the Verwaltungsgemeinschaft was in Osterwieck. It was disbanded …   Wikipedia

  • Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn — Wasserleben–Osterwieck–Börßum Kursbuchstrecke (DB): 327 Wasserleben–Osterwieck West, 677 (1971, DR) Streckennummer: 6870 Wasserleben–Hoppenstedt Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Osterwieck-Wasserlebener Eisenbahn AG — Wasserleben–Osterwieck–Börßum Streckennummer: 6870 Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • VG Osterwieck-Fallstein — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bühne (Osterwieck) — Bühne Stadt Osterwieck Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”